Juli
2024

Nicht gut genug...

...glaubst Du das auch? Viele meiner erfolgreichen Klienten treibt diese Selbstwahrnehmung zu noch mehr Leistung an. Die Anerkennung für gute Leistung verpufft dann aber schnell und öffnet wieder Raum für Zweifel und inneren Druck. 

Juni
2024

Was hält Dich ab...

...ganz häufig sind wir es selbst, die uns davon abhalten, eine Herausforderung anzugehen und unsere Ideen umzusetzen. 
Das trifft nicht nur auf meine Klienten zu, auch ich habe mal ein interessantes Jobangebot abgelehnt. Ich hatte die Befürchtung, diesem Job neben meiner Rolle als Mutter nicht gerecht werden zu können. Also habe ich es lieber gar nicht erst probiert. 

Mai
2024

Let´s get it started...

Dass Pläne häufig an ihrer fehlenden Umsetzung scheitern, gilt im Privaten wie in Organisationen. Doch was hilft ins "doing" zu kommen....

April
2024

Bist Du noch dran?

Vielleicht hattest Du in der freien Zeit über Ostern die Chance, deine Ziele für 2024 zu reflektieren?
Um die Zielerreichung  wieder stärker in den Fokus zu rücken, hier ein weiterer  "knowledge"-Hack.

März
2024

Spielst Du noch Ping Pong?

Unternehmen, die eine positive Arbeitsumgebung und eine offene Kommunikationskultur schaffen wollen, erwarten von ihren Mitarbeitern "Konfliktfähigkeit". Doch woran macht ihr Konfliktfähigkeit fest?

März
2024

How to win....

Es gibt verschiedene Konfliktstile, die in Abhängigkeit vom Kontext eingesetzt werden sollten. In vielen Konfliktsituationen lassen sich Lösungen finden, die für beide Parteien (win-win) vorteilhaft sind und langfristige Beziehungen fördern. Nur wie geht man dabei vor?

Wie flexibel bist Du?

März
2024

Die Theorie unterscheidet verschiedene Konfliktstile. Wir reagieren in Konflikten aber oft mit dem gleichen erlernten Muster. Dabei gibt es keinen richtigen oder falschen Stil, sondern es geht mehr darum, den Stil situativ anzupassen.

Feb
2024

Muss jemand verlieren, um zu gewinnen?

Unsere Einstellung zu Konflikten und wie wir in Konfliktsituationen reagieren, wird von Kindesbeinen an, geprägt. Das einmal erlernte Muster läuft dann oft als Automatismus ab und passt sich nicht der Konfliktsituation an. 

Feb 
2024

Es brodelt unter der Oberfläche...

So wie bei einem Eisberg nur ein kleiner Teil über der Wasseroberfläche sichtbar ist, findet ein großer Teil unserer zwischenmenschlichen Kommunikation unter der Oberfläche, auf der unbewussten, unsichtbaren Beziehungsebene statt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.